Viel zu wenig Anerkennung ist dieser Persönlichkeit seitens der Republik und der Bevölkerung entgegengebracht worden. Ein paar Zeilen über diese große Dame Österreichs. >>> zum Text
Betritt man Schönbrunn durch das Eingangstor in Hietzing, begegnet dem Besucher auf der rechten Seite das Palmenhaus. >>> zum Text
Der Neptunbrunnen bildet den Übergang zwischen dem weiten Parterre und der Anhöhe wo sich die Gloriette über den Schlosspark erhebt und den Blick auf die Donaumetropole freigibt. >>> zum Text
Am Karlsplatz findet der Wien Besucher dieses Barockjuwel. Nach der Pestplage stiftete der Habsburger Kaiser Karl VI die Karlskirche zu Ehren des Pestheiligen Karl Borromäus. >>> zum Text
Das Kunsthistorische und Naturhistorische Museum am Wiener Ring, zwischen Hofburg und Museumsquartier, unter den Augen von Maria Theresia, sind Fixpunkte jeder Tour durch Wien. >>> zum Text
Der Vertrag von Paris St. Germain, das Ende der Habsburger, ein vom Weltkrieg ausgeblutetes Volk. >>> zum Text
In Erdberg ist nicht nur das Kundenzentrum der Wiener Linien. Das Tramway Museum der zeigt hier von der Pferde Straßenbahn bis zur U-Bahn und Niederflur Straßenbahn so ziemlich alles was die Wiener Verkehrsbetriebe in Bewegung setzten. >>> zum Text
Fürst Schwarzenberg, Feldherr der Völkerschlacht von Leipzig, zu Pferde, die Wasserspiele am Hochstrahlbrunnen, das Heldendenkmal der Roten Armee und viele Palais. >>> zum Text
Errichtet zum Gedenken an die 18.000 Gefallenen der Roten Armee die für die Befreiung Wiens ihr Leben gelassen haben. >>> zum Text
Fünfhaus ist ein Beispiel für ein Zusammenleben und Miteinander. Das ist keine Parallelgesellschaft, das ist Vielfalt. Wer das nicht sieht und versteht, dem ist nicht zu helfen. >>> zum Text
Die Kirche des Hl. Leopold im Otto Wagner Spital auf der Baumgartner Höhe zeigt Schönheit und Ästhetik des Wiener Jugendstils in der ehemaligen Psychiatrie am Steinhof. >>> zum Text
|