Komme ich hier her, finde ich mich in einer Atmosphäre die umgehend mit Begriff „Südostasien“ zu assoziieren ist. Malaysia hat viele solche Regionen, hier kommt es besonders zum Vorschein. >>> zum Text
Landesinfo
Teile: Westmalaysia (Malaiische Halbinsel) und Ostmalaysia (Borneo)
Hauptstadt: Kuala Lumpur
Einwohner: Über 30 Millionen
Währung: Ringgit
Religionen: 60 % Islam, 20 % Buddhisten (meist Chinesen), 6,5 % Hindus (Inder) und 9 % Christen. Daoismus und Konfuzianismus.
Sprache: Amtssprache ist Malaysisch (Bahasa Malaysia). Chinesisch (Kantonesisch, Hokkien). Tamil oder Malayalam. Indigene Sprachen.
Politisches System: Parlamentarische Wahlmonarchie
Ethnien: Malaien (an die 70 %), Chinesen (über 20 %), Inder (ca. 7 %)
Zeitdifferenz zu Österreich: + 7 Stunden (Sommerzeit + 6 Stunden)
Die im Mogulstil gestaltete Moscheebefindet sich an der Ecke Jalan Masjid Kapitan Keling und Jalan Buckingham. >>> zum Text
Eine Mundorgel deren Heimat Borneo ist. Indonesien, Malaysia (mit den Bundesstaaten Sabah und Sarawak) und Brunei teilen sich diese Insel. Ein Sompoton besteht aus acht Bambuspfeifen (wovon eine dieser acht als Attrappe fungiert) die senkrecht in einem ausgehöhlten, getrockneten Flaschenkürbis eingeführt sind.
Johor Bahru:
Was diese Stadt an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. >>>Weiterleisen
Vom thailändischen Hat Yai mit dem Bus nach Malaysia. Eine Fahrt von 14 Stunden führte mich in den Süden der Halbinsel. >>> zum Text
Der älteste chinesische Tempel in Georgetown, Kuan Yin Tempel genannt. Zu finden an der Jalan Masjid Kapitan Keling. >>> zum Text
Der Bedeutung dieser Stadt nachzukommen ist mehr als ein Beitrag wert. Melaka hat mich in Beschlag genommen. >>> zum Text
Der Rote Platz, ein klassisches Touristenziel. Es scheint als ob alle Touristen sich zweimal täglich hier treffen würden. >>> zum Text
Nicht weit vom Roten Platz entfernt: St. Paul’s Hill. >>> zum Text
Koloniale Vergangenheit und das Nebeneinander von Islam, Hinduismus und Buddhismus machen den Reiz von Georgetown aus. >>> zum Text
Malaien, Inder, Chinesen. Gebetsrufe des Muezzins, Glöckchen und Räucherstäbchen der Tempel, die Vielfalt der Küche Malaysias. Gründe genug für einen Besuch von Georgetown >>> zum Text
|