Prozessionen zu Ehren des knabenhaften Hindu Gottes, stehen für exotische und spirituelle Vielfalt. >>> zum Text
Landesinfo Kerala
Hauptstadt: Thiruvananthapuram
Einwohner: 33,4 Millionen
Währung: Indische Rupie
Religion: Hinduismus (55 %), Islam (27 %), Christentum (18 %)
Sprache: Über 95 % sprechen Malayalam. Minderheit Tamil.
Zeitdifferenz zu Österreich: + 4,5 (Sommerzeit +3,5)
Vom Aussteigernest im indischen Kerala zum touristischen Geheimtipp am Sandstrand der Malabarküste. >>>zum Artikel
Wo Vasco da Gama verschied. Portugal, Holland und Britannien koloniale Spuren hinterließen, die Juden eine Stadt hatten und sich Kerala in seiner Vielfalt zeigt. >>> zum Text
Deepavali oder auch Diwali heißt das hinduistische Lichterfest
Es ist eines der größten Feste im Kalender der Hindus und wird überall dort begangen wo Hindus leben. Nicht nur im indischen Mutterland. Überall kann man dieses bunte, lichterstrahlende Fest bewundern. Ob in Malaysia, Sri Lanka, Singapur oder wo sonst noch die indische Diaspora zur Vielfalt beiträgt. Die Essenz des Festes liegt im Sieg des Lichts über die Dunkelheit. Orientiert am Kalender der Hindus zieht dieses Fest durch das Jahr. Wie bei den muslimischen Festen, wie der Ramadan oder das Opferfest. Die sich am islamischen Kalender orientieren .
Touristen aus Europa, dem Arabischen Raum und Indien, zieht es zur Erholung in das ehemalige Fischerdorf an Keralas Küste. >>> zum Text
Landesinfo Tamil Nadu
Hauptstadt: Chennai
Einwohner: Über 72 Millionen
Religion: Hinduismus ca 89 %, Christen über 6 %, Islam ca 6 %
Sprache: Amtssprache ist Tamil (90 %), Telugu, Kannada, Urdu
Ethnien: Vorw. Tamilen, 1 % Indigene (Adivasis)
Zeitdifferenz zu Österreich: + 4,5 (Sommerzeit + 3,5)
Die geographische Lage und seine Bedeutung für das nationale Bewusstsein Indiens machen diesen Pilgerort aus. >>> zum Text
Für eine Reise in den Süden Indiens ist der Besuch des Sri Meenakshi Tempels in Madurai unerlässlicher Bestandteil. >>> zum Text
|